Zur Geschichte der Gaststätte „Speisekammer“
1740 wurde das Haus Alt Heddernheim 41 zusammen mit dem Schloß (heute „Stift“) des kurmainzischen Generals von Rielt als Wirtschafts- und Wohngebäude mit großem Weinkeller erbaut. Es ist ein Fachwerkhaus aus Weichholz und wurde deshalb auch verputzt.
1890 befindet sich eine Äpfelweinwirtschaft mit einem kleinen Lebensmittelladen („Spezereilälchen“) im Haus.
1912 Ludwig und Maria Gülden erwerben das Anwesen und betreiben es als Gaststätte mit dem Namen „Zum Gambrinus“. Einige Umbauten werden vorgenommen: ein großer Gastraum („Bierstube“) und ein kleiner („Kolleg“) entstehen. Im Hof wird die Remise neben dem Kelterhaus zu einer Metalldreherei ausgebaut; denn Ludwig Gülden ist im Hauptberuf Drehermeister. Die beiden Söhne Willy und Karl erlernen auch den Dreherberuf.
1933 Maria Gülden führt nach dem Tod ihres Mannes die Gaststätte weiter. Sie wird von ihrem jüngeren Sohn Karl (1907 – 1945) und seiner Frau Paula unterstützt.
1953 Der ältere Sohn Willy (1901 – 1989) übernimmt nach dem Tod der Mutter mit seiner Frau Käthe die Gastwirtschaft.
1975 Verpachtung der Gaststätte unter dem Namen „Erzherzog Johann“.
1990 Heinz Mussel erwirbt das gesamte Grundstück. Die Gaststätte wird von Grund auf umgebaut und modernisiert: es gibt nur noch einen großen Gastraum; Metalldreherei und Kelterhaus werden abgerissen. Dort entstehen eine neue Küche, eine neue Toilettenanlage und eine Sommertheke für die Gartenwirtschaft.
1991 Die Neueröffnung Die Gaststätte heißt jetzt „Speisekammer“.
2006 Am 1. April übernimmt die Familie Schreuer als Pächter der „Speisekammer“.
Die beiden Bäume in der Gartenwirtschaft – eine Kastanie und eine Platane – stammen aus der Zeit vor dem Ersten Welttrieg. Während des Zweiten Weltkriegs bleibt das Haus mit allen seinen Nebengebäuden – trotz schwerer Bombenangriffe 1943 und 1944 – unbeschädigt und gleichsam wie beschützt: Nachbar ist seit 1746 das Pfarrhaus der katholischen Pfarrgemeinde St.Peter und Paul; es blieb auch erhalten.
(Text von Klaus Gülden)